Die meisten Menschen werden wahrscheinlich denken, endlich ist dieses Jahr zu Ende.
Allerdings wird sich mit dem Jahreswechsel nicht alles zum Positiven wenden. Der Krieg
in der Ukraine hält weiter an, die Pandemie wird zwar schon zur Endemie erklärt, sie
bereitet aber in weiten Teilen der Welt immer noch große Probleme.
Außerdem leben wir in einer Klimakrise, die sich wahrscheinlich noch vergrößern wird und dazu haben wir stark
gestiegene Preise in allen Lebensbereichen.
Rückblickend hat sich die Welt wie wir sie kennen gehörig verändert und wahrscheinlich werden wir
uns auf weitere Veränderungen einstellen müssen. Der Krieg wird immer bedrohlicher und droht weiter
zu eskalieren. Ein Ende, bei dem alles wieder so wird, wie es einmal war, ist völlig unwahrscheinlich.
Die Hoffnung bleibt, dass das Gute siegt, die Kriegstreiber aus Russland vor ein internationales Gericht
gestellt werden und die Demokratie in der Ukraine und Russland wiederhergestellt wird.
Immerhin läuft das Dorfgemeinschaftsleben wieder in einer einigermaßen geordneten bzw. planbaren Weise.
Wir konnten wieder einige Veranstaltungen durchführen und auch im neuen Jahr sind die aktiven Mitglieder
der Dorfgemeinschaft wieder dabei, etwas für die Dorfgemeinschaft auf die Beine zu stellen.
Einige Termine stehen schon fest, so wird es z.B. wieder ein Mittsommerfest geben und geplant ist ein
Oktoberfest im Dorfgemeinschaftshaus. Natürlich planen wir auch wieder ein Spargelessen, auch die beliebten
Flohmärkte werden wieder stattfinden.
Ich bin jedenfalls zuversichtlich, dass wir ein glücklicheres Jahr erleben werden als es das letzte war.
Zur Einstimmung ein paar Impressionen vom letzten Jahr, welches durchaus auch einige Lichtblicke zu bieten hatte.
©2014 Thomas Becker